Typische Symptome von Allergien
Allergien äußern sich meist über die Haut, bzw. die Atemwege. Die Betroffenen leiden dann unter Ekzemen, Schnupfen oder Asthma. Die Symptome sind nachts am schlimmsten,

wenn der Körper direkten Kontakt mit der Matratze, denn hier tummeln sich Milben und deren Kot, welche häufiger Auslöser einer Allergie ist. Ein erholsamer Schlaf ist dann durch die gereizten Atemwege oft nicht möglich.
Die Auslöser einer Allergie
Die bereits erwähnte Milbe ist eine der häufigsten Ursachen allergischer Reaktionen. Andere Erreger sind Pollen, Federstaub und Formaldehyd. Es reicht bereits aus, in Hautkontakt mit dem Auslöser zu kommen, oder aber er dringt durch die Atemwege in den Körper. In seltenen Fällen tritt auch eine Holzstauballergie auf. Der Milbenkot ist jedoch im häuslichen Bereich der häufigste Auslöser einer Allergie. Er wird ebenfalls über die Haut oder die Atemwege aufgenommen und führt zu einer Irritation des Immunsystems.
Man sollte möglichst auf trockene Betten achten, sowie auf eine niedrige Temperatur im Schlafzimmer.
Die Funktion von Naturmaterialien bei Allergien
Naturmaterialien können helfen, die lästigen Symptome in der Nacht zu beheben. Daher sollten die Möbel einige Kriterien erfüllen: Vollholz und ein lackfreier Lattenrost frei von Schadstoffen, bilden das Bettgestell. Die Matratze ist idealerweise aus Naturkautschuk, welcher antibakteriell wirkt. Dazuneine Auflage aus Schafschurwolle verwenden. Diese verhindert übermäßiges nöchtliches Schwitzen und sorgt somit dafür, dass das Bett trocken bleibt. Somit können sich Milben nicht im Bett vermehren und sterben bald aus. Ein erholsamer Schlaf ohne Allergiebeschwerden ist erneut möglich.